Montag, 20. Dezember 2010

Wartung und Diagnose der Scheibenbremse

Riefen in der Bremsscheibe werden durch Nach¬schleifen beseitigt. Die Werkstoffabnahme darf je¬doch die vom Hersteller vorgeschriebenen Werte nicht überschreiten, sonst müssen die Bremsschei¬ben ausgetauscht werden. Der Verschleiß der Bremsbeläge läßt sich am Absinken des Flüssigkeitsspiegels im Ausgleichbehälter feststellen. Genauen Aufschluss über die Abnutzung gibt allerdings nur eine Sichtkontrolle der Brems¬beläge.


Bremsbeläge müssen erneuert werden, wenn sie bis auf 2 mm abgenutzt sind.

Weitere Hinweise zur Wartung und Diagnose der Scheibenbremse stellen folgende Fallbeispiele dar:



Fall 1

Störstelle: Beläge

Mangel, Fehler: stark abgenutzt

Ursache: lange Betriebszeit, Überbeanspruchung durch starken Schmutzanfall

Störung: schlechte Bremswirkung, Schiefziehen, Geräusche



Fall 2

Störstelle: Beläge

Mangel, Fehler: klemmen

Ursache: Führungen der Beläge

verschmutzt,

Kolben geht nicht zurück

Störung: großer Belag- und Scheibenverschleiß, Geräusche, Erwärmung



Fall 3

Störstelle: Bremsscheibe

Mangel, Fehler: Riefen

Ursache: Beläge abgenutzt, Schmutz

Störung: schlechte Bremswirkung, Schiefziehen, Geräusche





Fall 4

Störstelle: Kolben

Mangel, Fehler: geht nicht zurück

Ursache: Dichtungen schadhaft, Korrosion

Störung: großer Belag- und Scheibenverschleiß, Geräusche, Erwärmung





Fall 5

Störstelle: Schwimm¬rahmen

Mangel, Fehler: klemmt

Ursache: Verschmutzung oder Korrosion der Führungen

Störung: einseitige Belagabnutzung, Verziehen der Scheibe

Wartung und Diagnose der Trommelbremse

Unrunde Bremstrommeln oder solche mit Riefen können nach den Vorschriften des Herstellers an einer Bremstrommel-Drehmaschine nahgedreht werden. Die zulässige Vergrößerung des Durchmessers beträgt z.B. für Bremstrommeln mit einem Durchmesser zwischen 400 und 500 mm etwa 2 bis 4 mm. Die Mindestwanddicke soll zwi¬schen 5 und 7 mm liegen, damit Festigkeit und Wärmeableitung nicht zu stark beeinträchtigt werden. Die bearbeitete Fläche der Brems¬trommel sollte anschließend durch ein Feindrehen oder Schleifen geglättet werden. Denn rauhe Oberflächen führen zum schnellen Verschleiß der Bremsbeläge.

Brems¬trommeln dürfen nicht mehr nachgedreht werden, wenn sie:

• bereits auf das größte Maß nachgedreht wurden,

• Rißbildungen zeigen oder

• unzulässig erwärmt wurden.

Für ausgedrehte Bremstrommeln gibt es Beläge mit entsprechenden Übergrößen, damit die Radien der Reibflächen übereinstimmen. Zu große oder zu klei¬ne Belagradien bewirken, dass nur eine kleine Fläche des Belags an der Trommel anliegt. Die Bremswir¬kung ist dann zu gering.



Störstelle: Bremsbelag

Mangel, Fehler: übermäßiger Verschleiß

Ursache: falsche Fahrweise, Wirkung der Rückhol¬federn schlecht, Brems¬backen schwergängig, unsachgemäße Montage

Störung: schlechte Bremswirkung, langer Pedalweg, evtl. Geräuschentwicklung, Beschädigung der Trommelfläche


Fall 1
Störstelle: Bremsbelag

Mangel, Fehler: Bremsbelag verschmiert, verölt

Ursache: defekte Achsdichtringe, undichte Radzylinder

Störung: unzureichende Bremswirkung, ungleiche Bremswirkung (Schiefziehen)



Fall 2
Störstelle: Bremsbacke

Mangel, Fehler: ausgeschlagene Führung, Bruchstellen, verzogen

Ursache: unsachgemäße Montage, übermäßige Beanspruchung, Verschmutzung

Störung: schlechte Bremswirkung, Geräuschentwicklung




Fall 3
Störstelle: Bremstrommel

Mangel, Fehler: exzentrisch, unrund

Ursache: unsachgemäßes Nachdrehen, übermäßige Wärme¬beanspruchung

Störung: ungleichmäßige Brems¬wirkung, Bremspedal flattert, Geräuschentwicklung, ungleichmäßige Reifen¬abnutzung




Fall 4
Störstelle: Bremstrommel

Mangel, Fehler: Fläche weist Riefen auf

Ursache: Verschmutzung, abgenutzter Bremsbelag

Störung: schlechte Bremswirkung, Schiefziehen




Fall 5
Störstelle: Rückholfeder

Mangel, Fehler: gebrochen, wirkungslos

Ursache: Werkstoffermüdung, Montagefehler

Störung: schleifende Geräusche, übermäßige Erwärmung der Bremsen, Schiefziehen

Vergleich zwischen Trommel - und Scheibenbremse

Vergleich zwischen der Trommel -und Scheibenbremse



Die Bremswirkung der Trommelbremse sinkt mit zunehmender Temperatur während des Bremsvorgangs stark ab.

Das Nachlassen der Bremswirkung wird auch als Bremsfading oder kurz Fading (to fade, engl. - schwinden) bezeichnet.

Das Fading ist bedingt durch Formänderungen an der Bremstrommel, die durch hohe Temperaturen (Wärmedehnung) und die Spannkräften der Trommel auftreten.

Die Bremstrommel wird dadurch kegelförmig aufgeweitet, wodurch die Beläge nicht mehr gleichmäßig am Umfang anliegen. So veringert sic i Bremsfläche und die Bremswir¬kung lässt nach. Zusätzlich nimmt die Reibungszahl zwischen den Reibflächen mit zunehmender Erwär¬mung ab.

Bei der Scheibenbremse wird dieser Verlust teilweise dadurch ausgeglichen, dass sich die Bremsscheibe durch die Erwärmung ausdehnt. Durch die axiale Ausdehnung nimmt die Anpreßkraft zu.

So ist bei der Scheibenbremse anfänglich ein leichter Anstieg der Bremswirkung festzustellen, bis ein längerer Bremsvorgang die Reibungszahl verringert und somit lässt auch die Bremswirkung nach.

Ein Nachteil der Scheibenbremse ist, dass sie große Spannkräfte erfordert. Die Kombination mit einer mechanischen Feststellbremse ist aufwendig.

Scheibenbremse Teil 2

Die Bremsscheibe ist mit der Nabe verschraubt. Durch die hohen Anpreßkräfte bei kleinen Belagflä¬chen tritt eine große Wärmebelastung der Scheibe auf. Da die Bremsscheibe aber fast vollständig vom Fahrtwind umströmt wird, ist eine gute Kühlwirkung vorhanden.


Sehr hoch beanspruchte Bremsscheiben sind breiter (höhere Wärmespeicherfähigkeit) und mit radialen Hohlräumen versehen. Der Fahrtwind gelangt in die Hohlräume, wodurch die Kühlwirkung enorm verbessert wird.

Die Bremsscheibe besteht aus wärmebeständigem Stahlguß oder Gußeisen mit Kugelgraphit.

Bremsbeläge

Die Bremsbeläge sind auf Trägerplatten geklebt. Diese werden durch Haltestifte verschiebbar im Bremssattel geführt. Einige Belagausführungen enthalten elektrische Kontakte. Die Kontakte schließen den Stromkreis zu einer Kontrolllampe im Armaturenbrett, sobald die Abnutzungsgrenze erreicht ist. Je nach Zusammensetzung des Belagwerkstoffs erreicht der Belag seinen höchsten Reibwert bei einer bestimmten Betriebstemperatur (ca. 400°C).



Bremssattelarten

Nach der Art der Befestigung bzw. Führung des Bremssattels werden Scheibenbremsen mit

• Festsattel,

• Schwimmrahmen,

• Faustsattel und

• Pendelsattel, oder auch Schwingsattel genannt, unterschieden.

Den Aufbau der Scheibenbremse mit Festsattel zeigt die Abbildung 1 Das Gehäuse ist geteilt und enthält zwei oder vier Zylinder mit Kolben, die sich paarweise gegenüberliegen. Die Gehäusehälften sind durch Dehnschrauben verbunden. Die Bauteile der Scheibenbremse mit Schwimmrahmen zeigt Abb. 2. Der Halter ist fest mit der Radauf¬hängung verschraubt. Die Schwimmrahmenbremse hat im Gegensatz zur Festsattel bremse nur einen Zylinder mit Kolben. Der Rahmen ist seitlich verschiebbar auf dem Halter gelagert. Er überträgt die Spannkräfte des Kolbens auf den gegenüberliegen den Bremsbelag. Die Führung des Kolbens erfolgt durch den Zylinder, der im Rahmen durch die Führungsfeder gehalten wird. Kolben und Zylinder sind auf der dem Rad abgewendeten Seite angeord¬net. Das erfordert weniger Platz und verringert die Erwärmung der Bremsflüssigkeit
Vorteile gegenüber der Festsattelbremse:


• geringerer Platzbedarf,

• geringere Erwärmung der Bremsflüssigkeit,

• hochbelastbare Schraubenverbindungen entfallen
• simplere Wartung, da sich die Hydraulikzylinder gut ausbauen lassen.



Die Bauteile der Faustsattelbremse zeigt Abb. 1. Der Zylinder bildet mit dem Rahmen ein kompaktes Teil (Faustsattel). Der Faustsattel istin einem Halter geführt. Diese Bremse vereinigt den einfachen Aufbau der Festsattelbremse mit den Vorteilen der Schwimmrahmenbremse.

Pendelsattelbremsen wurden speziell für Motorräder entwickelt. Heute werden dafür auch kleine Festsattelbremsen verwendet.



Abb. 1







Abb 2

Freitag, 26. November 2010

Audi 200 Quattro 20V Turbo - Zu Verkaufen

Eine absolute Rarität steht zum Verkauf!!!
Verkaufe im Auftrag eines Freundes einen sehr seltenen Audi 200 Quattro 20 V Turbo!!!


Das Auto hat für seinen Baujahr erstaunlich viel Zubehör und Ausstattung:


* ABS

* Allrad

* Alufelgen

* Bordcomputer

* Elektr. Fensterheber

* Elektrische Sitze

* Klima

* Klimaautomatik



* Lederausstattung

* Nebelscheinwerfer

* Radio

* Schiebedach

* Servolenkung

* Sitzheizung

* Zentralverriegelung



Weitere Details zum Fahrzeug

Getriebeart: Schaltgetriebe

Gänge: 5

Hubraum: 2119 cm³

Zylinder: 5

Leergewicht: 1480 kg

Kraftstoff:

Benzin

Anzahl Türen: 4

Sitzplätze: 5

Schlüsselnummer: 0588/348



Der technische Zustand beim Motor Getriebe, Bremsen Aufhängung Steuerelemente sind im guten Zustand. Das Auto wurde immer in der Werkstatt gewartet.

Im Innenraum sind der KM-Zähler (obwohl Tacho gewechselt) und Sitzheizung nicht Funktionsfähig. Der Dachhimmel ist hinten eingerissen und das Leder ist an einigen Stellen zerkratzt.

Der Optischen Zustand außen: Der Wagen besitzt einige Kratzer und Dellen im Lack. Vorne der fehlt der rechte Reflektor und die dazu gehörigen Zieleisten. Alles seinen Alter entsprechend!!!

Mehr am Telefon: 01577 680 35 15
 
 
 
 













Mittwoch, 17. November 2010

Golf 2 Vr6 Umbau mit 2,8 Liter Maschine - Zu Verkaufen

Hallo Liebe leser




Leider muss sich mein Kollege von seinen projekt Golf 2 VR6 aus Zeitmangel trennen.
Der wagen wurde professionell durch einen gelernten KFZ Mechaniker aufgebaut und überarbeitet.




________________________________________________________________________________








Daten:


Karosserie : Baujahr 1990 Cl mit einem ehemaligen 1,6 Liter Motor Laufleistung 85000 Tkm








_______________________________________________________________________________


Neu eingebaut:


Motor: VR6 2,8 Liter Hubraum 174 PS 128 KW bei 180000 TKM komplett überholt




---Der Motor wurde bei Motorbauer Hildebrandt in Hamburg, Güntherstrasse 30-32 überholt.---


Folgende Teile wurden ausgewechselt.


-Ventilschaftdichtung


-Hydrostößel


-Der Zylinderkopf wurde geplant


-Zyliderkopfschrauben erneuert


-Zylinderkopfdichtung erneuert
-Außerdem wurde eine neue Steuerkette Gleitschiene usw. eingepflanzt


--- Motor komplett überholung über 1500 Euro Wert --- 




-spotkupplung von Sachs eingebaut - Wert ca 200 Euro


-Edelstahl Auspuffkrümmer - wer ca. 200 euro






Ausstattung:


-Bremsscheibe hinten und vorne - Golf 3 Gti


-Achsen - Golf 3 GTI


-Auspuffanlage ab Kat von Bastuck wert ca. 600 Euro –zustand = Sehr gut


-Felgen Azev-A  71/2 x 16  - zustand = sehr Gut


-Bereifung Dunlop SP 9000 205 x 45 - zustand= sehr gut


-Sportfedern


-Servolenkung


-ABS

-Schiebedach

-Radio/CD

-Nebelscheinwerfer


________________________________________________________________________________




Schäden:


-Windschutzscheibe ist gerissen


-Front Sitze haben risse im Bezug


________________________________________________________________________________








Das Fahrzeug besitzt eine gültigen Fahrzeugbrief und Schlüssel !!!


Der Motor muss eingetragen werden sonst kein Tüv !!!!


Das Fahrzeug ist abgemeldet und befindet sich in einem Fahrbereiten zustand und ist ein Garagenfahrzeug!!!!


Das Fahrzeug befindet sich in unmittelbarer Nähe von Hamburg.


Das Fahrzeug wird von Privat verkauft als Bastlerfahrzeug daher keine Garantie - Sorry


________________________________________________________________________________










Preis gegen Gebot!!!!






Meldet euch bei: remkowski@gmx.de





















Das Auto wird gerade bei Ebay versteigert


Donnerstag, 4. November 2010

Old School Tuning für Youngtimer - unschlagbar

Mit diesesn Post möchte ich euch legendäre Tuning Firmen vorstellen die noch heute das Herz eines youngtimer Fans höher schlagen lassen.


Ronal Alu Felgen








Styling Garage hauptsächlich für Mercedes Benz







Taifun Fronten für BMW oder VW Golf  mit Doppelscheinwerfer Grills





Zender Tuning - legendär für Vw Golf 1, BMW oder Mercedes Benz








Kamei Tuning - ein schönes Beispiel der kamei Golf X1




Lemmerz Felgen



Ihr wollt mehr??
Aboniert einfach meinen Blog und ihr das blaue wunder erleben ;)

Dienstag, 21. September 2010

So werdet Ihr diese Autos nie wieder sehen - Teil 3

Golf 2 Gti G60


Sportversion des Golf mit permanentem Allradantrieb, ABS 1,8-Liter-Motor mit einem G-Lader von 118 kW bzw. 160 PS Leistung


Bereifung 205/50 R 15 auf 6-Zoll Felgen.

Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit 209 km/h, 0 bis 100 km/h in 8,6 s.

Debüt Prototyp Sommer 1988 bzw. Genf 1989. Genf 1990: GTI G 60 mit Vorderradantrieb.

Karosserien, Gewichte:
Limousine 3/5türig, 5 Sitze; Gewicht leer (DIN) 1080/1105 kg, max. zul. 1530 kg; Rallye 3türig; Gewicht leer (DIN) 1195 kg, max. zul. 1640 kg.

Motordaten (Katalysator, DIN): 4 Zyl. in Linie (81x86,4 mm), 1781 cm3; Kompr. 8,0:1; 118 kW (160 PS) bei 5800/min, 66,2 kW/L (89,8 PS/L); 225 Nm (22,9 mkp) bei 3800/min; Oktanbedarf 95 ROZ unverbleit. Motor f. Rallye. (80,6x86,4 mm), 1763 cm3.

Motorkonstruktion: Frontmotor, querge¬stellt, geneigt. Hydr. Ventilstössel; 1 oben¬liegende Nockenwelle (Zahnriemen); Leichtmetall-Zylinderkopf, 5fach gelagerte Kurbelwelle; Ol 4 L; elektronische Benzinein¬spritzung Digifant; mechanischer Spiralla¬der G 60, Intercooler.

Batterie 12 V 45 Ah, Lichtmaschine 90 A; Was¬serkühlung.

Kraftübertragung (GTI auf Vorderräder, Rallye auf alle Räder): GTI: 5-Gang-Getriebe, Achsuntersetzung 3,8; Rallye: Permanenter Allradantrieb mit schlupfabhängiger Kraftverteilung über Visco-Kupplung und automatischem Frei¬lauf hinten; 5-Gang-Getriebe, Achsuntersetzung 3,68. A.W. elektronisches Sperrdifferential EDS.

Untersetzungsverhältnisse:
I. 3,78; II. 2,11; IM. 1,34; IV. 0,97; V. 0,76; R 3,17. Rallye: V. 0,80.

Fahrgestell: Selbsttragende Karosserie; vorne Dreieckquerlenker und Federbeine mit Schraubenfedern (negativer Lenkrollra¬dius), hinten Schräglenkerachse Schrau¬benfedern und Teleskopdämpfer, vorne und hinten Kurvenstabilisator. Vierradscheibenbremse (vorn belüftet) mit Servo und ABS; Handbremse auf Hinterrä¬der; Zahnstangenlenkung mit Servo; Treib¬stofftank 55 L; Reifen 185/55 VR 15, Rallye 205/50 VR 15, Felgen 6 J.

Dimensionen: Radstand 248 cm, Spur 143,5/143 cm, Bodenfreiheit min. 11 cm, Wendekreis 10,5 m. Kofferraum 330/1145 dm3. Länge 404 cm, Breite 170 cm, Höhe 140,5 cm.

Rallye: Wendekreis 10,8 m, Kofferraum 230/1030 dm3, Länge 403,5 cm, Höhe 140 cm.

Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit 216 km/h (Werk), Geschw. bei 1000/min im V. Gang 37,1 km/h; Beschleunigung 0-100 km/h 8,3 s; Leistungsgewicht 9,1 kg/kW (6,7 kg/PS); Verbrauch ECE 6,9/9,2/12,1 L/ 100 km.

Rallyeversion: Höchstgeschwindigkeit 209 km/h (Werk), Geschw. bei 1000/min im IV. Gang 36,5 km/h; Beschleunigung 0 — 100 km/h 8,6 s; Leistungsgew. ab 10,1 kg/kW (7,5 kg/ PS); Verbrauch ECE 7,1/9,5/12,5 L/100 km.










Renault 21 mit Top Motorisierung



2 Liter Turbo - 175 PS Benzineinspritzung

Karosserie, Gewichte: Limousine 4türig, 5 Sitze; Gewicht leer (DIN) 1215, Quadra 1345 kg, max. zul. 1660/1795 kg.

Motordaten (DIN): 4 Zyl. in Linie (88x82 mm), 1995 cm3; Kompr. 8:1; 129 kW (175 PS) bei 5200/min, 64,7 kW/L (87,7 PS/L); 270 Nm (27,5 mkp) bei 3000/min; Oktanbedarf Superbenzin oder 95 ROZ bleifrei.

Motorkonstruktion: Bezeichnung J7R C752. Motor längs eingebaut und nach links geneigt 1 obenliegende Nockenwelle (Zahnriemen); Leichtmetall-Zylinderkopf und -Block; nasse Zylinderbüchsen; 5fach gelagerte Kurbelwelle; Öl 6,2 L; elektroni¬sche Benzineinspritzung Renix; 1 Abgas¬turbolader Garrett T3, max. Ladedruck 0,9 bar; 2 Ladeluftkühler.

Batterie 12 V 50 Ah, Alternator/Lichtmaschine 70 A; Was- serkühlung, Inh. 6,2 L.

Kraftübertragung (auf Vorderräder, Quadra auf alle Räder):

5-Gang-Getriebe, Achsunters. 3,444, Quadra 4,455.

Quadra: Permanenter Allradantrieb mit zentralem Differential und Viscokupplung,

Kraftverteilung vorne 65 %, hinten 35 %; hinten manuell sperrbares Differential.

Untersetzungsverhältnisse:

I. 3,364; IL 2,059; III. 1,381; IV. 1,037; V. 0,821; R 3,545.

Fahrgestell:

Vierradscheibenbremse, vorne belüftet, ABS System; Servolenkung; Treibstofftank Quadra 62 L; Reifen 195/55 VR 15, Felgen 6 J.

Dimensionen:

Radstand 260 cm, Spur 145/140 cm, Bodenfreiheit 12 cm, Wende¬kreis 11,1 m. Kofferraum 395 dm3. Länge 451 cm, Breite 172 cm, Höhe 139 cm.

Fahrleistungen:
Höchstgeschwindigkeit 227, Quadra 222 km/h (Werk), Geschw. bei 1000/min im V. Gang 38,5 km/h; Beschleu¬nigung 0—100 km/h 7,4/7,9 s;

stehender km 27,8/28,5 s;

Leistungsgewicht ab 9,4 kg/kW (6,9 kg/PS);

Verbrauch ECE 6,7/8,2/10,8, Quadra 7,3/8,8/11,8 L/100 km








Mercedes Benz / Puch

Ist ein Geländewagen mit zwei verschiedenen Radständen und vier Motoren.

Die mechanischen Teile stammen von Mercedes Benz und der Rahmen und Karosserie von Puch einem Schweizer Unternehmen in Graz.

In Deutschland bekannt als G Klasse.



Mercedes Benz / Puch mit Topmotorisierung

3 Liter-6-Zyl. - 170 PS (ECE) Benzineinspritzung


Motor für 300 GE
Karosserien, Gewichte:

a) Kurzer Radstand:

Roadster mit Blachenverdeck 2türig, 5 Sitze; Gewicht leer (DIN) 2030 kg, max. zul. Gesamtgewicht 2620 kg, Station Wagon 3türig, 5 Sitze; Gewicht leer (DIN) 2085 kg, max. zul. Gesamtge¬wicht 2620 kg.

b) Langer Radstand:
Station Wagon 5türig, 5 + 4 Sitze; Gewicht leer (DIN) 2220 kg, max. zul. Gesamtge¬wicht 2800 kg.

Motordaten: 6Zylinder in Linie (88,5mm x 80,2mm)

Kompr. 9,2:1; 125 kW (170 PS) bei 5500/min, 42,2 kW/L (57,4 PS/L); 235 Nm (24 mkp) bei 4500/min; 95 ROZ.

Motorkonstruktion: Bezeichnung Daim¬ler-Benz M 103 E 30. Hängende Ventile in V; Öl 6,5 L; mechanisch / elektronische Benzineinsprizung Bosch KE-Jetronic. Batterie 12 V 66 Ah.

Kraftübertragung:
a) 5-Gang-Getriebe, Achsunters. 4,86;

b) Getriebeautomat, Achsunters. 4,38.

Fahrleistungen (kurzer Radstand):
Höchstgeschwindigkeit 165 km/h (Werk), Geschw. bei 1000/min im V. Gang 34,6 km/h;

Beschleunigung 0 — 100 km/h 14,6 s;

Leistungsgewicht ab 16,2 kg/kW (11,9 kg/ PS); Verbr. ECE 13,4/17,7/18,7 L/100 km.









Jeep Cherokee





Bekannter und beliebter amerikanischer Geländewagen. Seit 1984 mit kleineren Abmessungen, neuem 2,5-Liter-Motor von AMC und neuer Aufhängung ausgeliefert. Ebenfalls war dieser auch mit einem 2,1-Li¬ter-Turbodiesel von Renault lieferbar.

Ab 1987: 4-Liter-6-Zylinder mit Benzinein¬spritzung.

2,5-Liter - 123 PS (netto) Zentraleinspritzung


Karosserien, Gewichte:

Cherokee Hinterradantrieb 3/5türig, Ge¬wicht leer (DIN) ab 1285/1310 kg; Cherokee Allrad 3/5türig, Gewicht leer (DIN) 1375/1395 kg;

Wagoneer 5 türig, Gewicht leer (DIN) ab 1565 kg.

Motordaten (SAE netto): 4 Zyl. in Linie (98,4x81 mm), 2464 cm3; Kompr. 9,2:1; 90 kW (123 PS) bei 5250/min, 36,7 kW/L (49,9 PS/L); 191 Nm (19,5 mkp) bei 3250/min; Oktanbedarf Normalbenzin.

Motorkonstruktion: Hydr. Ventilstössel, seitliche Nockenwelle (Kette); 5fach gela¬gerte Kurbelwelle; Öl 4,7 L; elektronische Zentraleinspritzung.

Batterie 12 V 58 Ah, Alternator / Lichtmaschine 74 A; Was¬serkühlung, Inh. 7,9 L.

Kraftübertragung (auf Hinterräder, 4x4 auf alle Räder):
a) 5-Gang-Getriebe, Achsuntersetzung 4,11;

b) Getriebeautomat Aisin-Warner 30- 40 LE (hydr. Wandler und 4-Gang-Planetengetr), Wählhebel am Lenkrad, Achsuntersetzung 4,56. A.W. Differentialbremse.

4x4: zuschaltbarer Vierradantrieb oder «Selec-Trac»: Hinterradantrieb oder per¬manenter Vierradantrieb mit sperrbarem Zentral-Differential;.

Untersetzungsverhältnisse:
a) 5-Gang-Getriebe: I. 3,93; II. 2,33; III. 1,45; IV. 1; V. 0,85; R 4,47;

c) Getriebeautomat; max. Drehmoment¬verstärkung im Wandler 2,3; Unters, im Planetengetriebe: 2,80; 1,53; 1; 0,71; R 2,39.

Fahrgestell: Kastenrahmen mit Traver¬sen; v/h Starrachse, vorn Längslenker und Schraubenfedern, hinten Mehrblattfedern, vorn und hinten Teleskopdämpfer, vorn und hinten Kurvenstabilisator. Servobremse, mit ABS (Bendix), Scheiben-0 vorn (belüftet) 27,9 cm, hinten Trommeln; handbetätigte Feststellbremse auf Hinterräder, Kugelumlauflenkung mit Servo; Treibstofftank 76 L; Reifen 195/75 SR 15, oder 205/75 SR 15, 215/75 SR 15, 225/75 R 15, 225/70 R 15, Felgen 6 oder 7 J.

Dimensionen: Radstand 257,5 cm, Spur 145/145 cm, Bodenfreiheit 19 cm, Wende¬kreis 10,9 m. Kofferraum 1010/2035 dm3. Länge 420 cm, Breite 179 cm, Höhe 161 cm.

Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit ca. 150-160 km/h (Angabe Red.), Geschw. bei 1000/min im dir. Gang (4,11) 28,7 km/h; Leistungsgewicht ab 14,3 kg/kW (10,4 kg/ PS); Verbrauch ca. 10-18 L/100 km.







Jeep Cherokee 4x4 Limited

4 Liter 6 Zylinder - 179 PS Benzineinspritzung

Wie der 2,5-Liter Modell, ausgenommen



Gewicht: Mehrgewicht 65 kg.

Motordaten (SAE netto): 6 Zyl. in Linie (98,4x86,7 mm), 3956 cm3; Kompr. 9,2:1; 132 kW (179 PS) bei 4500/min, 33,4 kW/L (45,2 PS/L); 304 Nm (31,0 mkp) bei 2500/min; Oktanbedarf 91 ROZ. Version Export (DIN): Kompr. 8,8; 126 kW (171 PS) bei 4550/min, 31,8 kW/L (43,2 PS/ L); 294 Nm (30 mkp) bei 2000/min; Oktan¬bedarf 91 ROZ.

Einige Länder: 125 kW (168 PS); 294 Nm (30 mkp).

Motorkonstruktion: 7 fach gelagerte Kurbelwelle; elektronische Benzineinspritzung. Wasserkühlung, Inh. 11,4 L.


Untersetzungsverhältnisse:

a) 5-Gang-Getriebe: I. 3,83; II. 2,33; III. 1,44; IV. 1; V. 0,79; R 4,22;

oder: I. 3,79; II. 2,39; IM: 1,51; IV. 1; V. 0,78; R3,76;

b) Getriebeautomat wie 2,5-Liter.

Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit ca. 175 km/h (Angabe Red.), Geschwindigkeit bei 100O/min im dir. Gang (3,08) 42 km/h; Leistungsgewicht ab 10,2 kg/kW (7,5 kg/PS); Verbrauch ca. 10-20 L/100 km.










Citroen BX mit Topmotorisierung



1905 cm3/16 V - 160/147 PS Benzineinspritzung

Motor für BX 16 Valve



Karosserie, Gewichte: Limousine 5türig, 4/5 Sitze; Gewicht leer (DIN) 1070-1120 kg, max. zul. 1490/1535 kg.

Motordaten (DIN): 4 Zyl. in Linie (83x88mm), 1905 cm3; Kompr. 10,4:1; 117,5 kW

(160 PS) bei 6500/min, 61,7 kW/L (84 PS/L);

181 Nm (18,4 mkp) bei 5000/min.

Nach ECE-Norm: 116 kW (158 PS).

Mit Katalysator: Kompr. 9,7:1; 108 oder  110 kW (147 bzw. 150 PS) bei 6400/min,

Motorkonstruktion: Bezeichnung D6A-XU9 J4 bzw. J4/Z. Motor quergestellt, um 30° nach hinten geneigt. 4 Ventile pro Zy¬linder (in V), hydr. Stößel, 2 obenliegende Nockenwellen (Zahnriemen); Öl 5 L; elektronische Benzineinspritzung Bosch-Motronic. Zündkerzen Eyquem FC62 LS3, Batterie 12 V 42/45 Ah, Alternator / Lichtmaschine 80/90 A; Wasser¬kühlung, Inh. 8 L.

Kraftübertragung: 5-Gang-Getriebe,

Achsuntersezung 4,43 oder 4,19.

Untersetzungsverhältnisse: I. 2,923; II. 1,85; III. 1,28; IV. 0,969; V. 0,757; R 3,333.

Fahrgestell: Bremsscheiben vorn belüf¬tet, ABS (System Teves); Servolenkung; Treibstofftank 66 L; Reifen 195/60 VR 14, Felgen 6".

Dimensionen: Spur 144/138 cm, Wende¬kreis 11,2 m. Breite 169 cm.

Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit 218 km/h (Werk), Geschw. bei 1000/min im V. Gang 32,3 km/h;

Beschleunigung 0-100 km/h 7,9/8,6 s; stehender km 28,8/29,6 s; Leistungsgewicht 9,1 kg/kW (6,9 kg/PS); Ver¬brauch ECE 6,6/8,1/11,3 L/100 km.

Mit Katalysator: Höchstgeschwindigkeit 213-215 km/h; Beschleunigung 0-100 km/h 8,9/9,6 s, stehender km 29,7 s; Ver¬brauch ECE 6,6/8,6/12,0 L/100 km.






Ford Fiesta Xr2i



1.6 i - 110/104 PS Benzineinspritzung

Motor für XR2i

Gewichte: Gewicht leer (DIN) ab 890 kg, max. zul. ca. 1325 kg.

Motordaten (DIN): 4 Zyl. in Linie (80 x 79,5 mm), 1598 cm3; Kompr. 9,75:1; 81 kW (110 PS) bei 6000/min, 50,7 kW/L (68,8 PS/L); 138 Nm (14,1 mkp) bei 2800/min.

Mit Katalysator: 76 kW (104 PS) bei 6000/min, 47,6 kW/L (65,1 PS/L); 135 Nm (13,8 mkp) bei 2800/min.

Motorkonstruktion: Bezeichnung CVH. Ventile in V (45°), hydraulische Ventilstößel, 1 obenliegende Nockenwelle (Zahnrie¬men); Leichtmetall-Zylinderkopf; 5fach ge¬lagerte Kurbelwelle; Öl 3,5/4 L; mech./ elektronische Benzineinspritzung. Batterie 12 V 43 Ah, Lichtmaschine 70 A; Was¬serkühlung, Inh. 8/8,6 L.

Kraftübertragung:

Achsuntersetzung 4,06.

5-Gang-Getriebe;

Untersetzungsverhältnisse: I. 3,154; II. 1,913; 111.1,275; IV. 0,951; V. 0,756; R 3,615.

Fahrgestell: Vorn Kurvenstabilisator; Rei¬fen 185/60 HR 13, Felgen 5,5 J.

Dimensionen:
Länge 380 cm, 136,5 cm.
Spur 140,5/137,5 cm. Breite 163 cm, Höhe

Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit 192 km/h , Geschwindigkeit bei 1000/min im V. Gang 32,9 km/h; Beschleunigung 0-100 km/h 9,8 s; Leistungsgewicht ab 11 kg/kW (8,1 kg/PS);

Verbrauch ECE 5,7/7,4/9,9 L/ 100 km.

Mit Katalysator: Höchstgeschwindigkeit 187 km/h; Beschleunigung 0-100 km/h 10,1 s; Ver¬brauch 6,1/7,8/10,4 L/100 km.











BMW 850i



Einer der schönsten BMW Modelle die je produziert wurden. Es ist ein Sportlich-luxuriöses Coupe mit einem V12-Motor von 5 Liter Hub¬raum und 300 PS Leistung, 6-Gang-Getriebe oder 4-Gang-Automatik Debüt 1989



5.0 V12 - 300 PS (DIN) Benzineinspritzung

Karosserie, Gewichte: Coupe 2türig, 4 Sitze; Gewicht leer (DIN) 1790 kg, max. zul. 2190 kg.

Motordaten (Katalysator, DIN): 12 Zyl. in V 60°; (84x75 mm), 4988 cm3; Kompr. 8,8:1; 220 kW (300 PS) bei 5200/min, 44,1 kW/L (60,1 PS/L); 450 Nm (45,9 mkp) bei 4100/min; Oktanbedarf 91 ROZ.

Motorkonstruktion: Ventile in V (14°), hydr. Stößel, je 1 obenliegende Nocken¬welle (Kette); Leichtmetall-Zylinderköpfe und -Zylinderblock; 7fach gelagerte Kur¬belwelle; Öl 7,5 L, Ölkühler; je 1 Bosch Motronic M 1.7 pro Reihe. Batterie 12 V 2x65 Ah, Lichtmaschine 140 A; Wasserkühlung, Inhalt 12 L.

Kraftübertragung (auf Hinterräder):

a) 6-Gang-Getriebe; Achsuntersetzung 2,93;

b) ZF-Getriebeautomat 4 HP-24 (hydr. Wandler und 4-Gang-Planetengetriebe) mit EH - Programm; Unters. 3,15. Automatische Stabilitäts- und Traktions¬kontrolle (ASC + T = Schlupfregelung mit Bremseingriff), mit Automatikgetriebe nor¬males ASC, nur auf Wunsch mit Bremsein¬griff.



Untersetzungsverhältnisse:

a) 6-Gang-Getriebe: I. 4,25; II. 2,53; IM. 1,68; IV. 1,24; V. 1; VI. 0,83; R 3,89;

b) Getriebeautomat; max. Drehmoment¬verstärkung im Wandler 2fach, Unters, im Planetengetriebe: I. 2,48; II. 1,48; III. 1; IV. 0,73; R 2,09.

Fahrgestell: Selbsttragende Karosserie; rundum Einzelradaufhängung; vorn Feder¬beine, untere Querlenker und diagonale Druckstreben; hinten Integralachse mit zwei unteren und einem oberen Querlen¬ker, Längslenker, der via Integralstrebe mit dem oberen Querlenker verbunden ist, und Schraubenfedern, v. + h. Kurvenstab., Te¬leskopdämpfer, a.W. elektronisches Dämpfersy¬stem (EDC) und Niveauregulierung. Vierradscheibenbremse (vorn belüftet) mit Servo und ABS (Bosch), Scheiben-0 vorn und hinten 32,4 cm, Handbremse auf Hin¬terräder; Kugelumlauflenkung mit Servo; Treibstofftank 90 L; Reifen 235/50 ZR 16, Felgen 7,5 J.

Dimensionen: Radstand 268,5 cm, Spur 155,5/156 cm, Bodenfreiheit 14 cm, Wen¬dekreis 11,5 m. Kofferraum VDA 360 dm3, Länge 478 cm. Breite 185,5 cm, Höhe 134 cm


Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit 250 km/h

Geschw. bei 1000/min im VI. Gang ca. 48,5 km/h; Beschleunigung 0-100 km/h 6,8 (Automat 7,4) s, steh, km 26,3 (Automat 27,0) s;

Leistungsgewicht ab 8,1 kg/kW (6,0 kg/PS);

Verbrauch (ECE) 8,8/10,4/19,8, Automat 8,6/10,3/19,8 L/ 100 km.

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonntag, 12. September 2010

Citroën C3 1.4 16V Senso Drive Stop & Start Sehr sparsam!!! - Notverkauf -Notverkauf- Notverkauf

Verhandlungsbasis: 8.399 EUR MwSt. nicht ausweisbar


Gebrauchtfahrzeug, Kleinwagen
EZ 01/2007
34.900 km
Benzin
65 kW (88 PS)
Halbautomatik / Tipptronik

Hubraum: 1360 cm³
Anzahl Sitzplätze: 5
Anzahl der Türen: 4/5 Türen
Schadstoffklasse : Euro4
Anzahl der Fahrzeughalter: 2
HU: 01/2012
AU: 01/2012

Klimatisierung: Klimaautomatik
Herstellerfarbbezeichnung: EZR metallic Farbe: Silber metallic
Innenausstattung: Stoff
Farbe der Innenausstattung: Grau Ausstattung

ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Servolenkung, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags Fahrzeugbeschreibung

Das Auto gehörte noch vor einen halben Jahr meinen Opa. Habe es ihn abgekauft und bisher privat genutzt. Vor kurzem habe ich ÖL, Ölfilter, Luftfilter und Pollenfilter gewechselt. Das Auto ist sehr sparsam da Start-Stop Automatik (ausschaltbar) d.h. Motor geht in ruhe Stellung an der Ampel. Es wird in einem sehr gepflegten Zustand übergeben und Sie bekommen den nächsten Öl-, Ölfilter-, Luftfilter- und Pollenfilterwechsel Gratis dazu mit Matreial- Wert ca 250 Euro!!! Sicherheit •Window/Kopfairbags Komfort •Zentralverriegelung m.FB •Lenkradverstellung •Regensensor •Elektrische Spiegel •Tipptronik am Lenkrad (Wippschalter) Media •CD-Player •Radio •CD •Radiofernbedienung Technik •Bordcomputer •Lichtsensor Interieur •Geteilte Rückbank •Kopfstützen hinten •Sitzhöhenverstellung •Armlehne(n) •Elektrische Fensterheber •Isofix-System Exterieur •Nebelscheinwerfer •Color-Verglasung Sonstiges •aus zweiter Hand •Brems-Assistent-System (BAS) •Moduboard




















Kontakt Tel: 015776803515
oder

Dieses Blog durchsuchen

Werbung