Montag, 7. Dezember 2009

Essen Motorshow 2009 Teil 3

Wow wow wow, ihr habt die Essen motorshow 2009 verpasst? Hier sieht ihr die wirklich geilsten Bilder der Essen motorshow 2009. Hier baller ich euch nicht mit irgendwelchen Fakten über Besucherzahlen zu.
Hier sieht ihr die nakte Wahrheit der Essener Motorshow 2009. Ich war für euch da um realistische Bilder zu schießen und keine geschönten Halbwahrheiten. Eins kann ich euch zur Motorshow 2009 sagen, der Mýthos hat sich seit jahren an den Ständen gehalten, eins hat sich verändert - der Kater den man durch die Menschenmengen mitschleppen muß. Mein fazit der Essener Motorshow 2009 - Essen Motorshow rockt noch immer und dasd seit 8 Jahren.
Genug gelabbert, hier sind die Bilder Teil 3 der Essener Motorshow 2009.

Lamborghini
Essen Motorshow 2009
















Nissan 200sx s14 drift car

Essen Motorshow 2009






















Protype / Concept car

Essen Motorshow 2009
































Prototype/Concept car

Essen Motorshow 2009























Opel Kadett c dtm

Essen Motorshow 2009



















No comment

Essen Motorshow 2009
















Ford Sierra

Essen Motorshow 2009

















Porsche

Essen Motorshow 2009

















No Comment

Essen Motorshow 2009


































Audi 50

Essen Motorshow 2009

















Dragster Master of Disaster

Essen Motorshow 2009


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Nissan GTR - Porschekiller

Essen Motorshow 2009



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Dragster

Essen Motorshow 2009



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Smat Dragster v8

Essen Motorshow 2009

















JS-Spezialfahrzeuge

Essen Motorshow 2009


Donnerstag, 3. Dezember 2009

Essen Motorshow 2009 Teil 2

Ja, wir waren diesmal wieder da - auf der Essen Motorshow 2009

Auch dieses Jahr hat das Mekka des Tunings wieder viel neue Dinge zu beiten.
Für jeden der dieses Jahr es nicht geschaft hat auf der Essen Motor- show da zu sein haben wir hier ein paar Bilder zu Schau gestellt.
Hier der Essen MotorshowTeil 2

Viel spaß!!!

Lamborghini
Essen Motorshow 2009



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


Ein Plastik Bomber!?!
Essen Motorshow 2009


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
AUDI R8 mit Chrom Lack und denTV Haien von RTL
Essen Motorshow 2009

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 



Nissan 200sx in drift action
Essen Motorshow 2009


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 




Citroen Concept Car
Essen Motorshow 2009

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 



Citroen concept car
Essen Motorshow 2009
 
 
 
 
 
 









Citroen concept car
Essen Motorshow 2009
 

















Ein Trike andersrum concept vehicle
Essen Motorshow 2009




















Ein cooler off road concept car
Essen Motorshow 2009











Mercedes Benz concept car
Essen Motorshow 2009






Ferrari concept car
Essen Motorshow 2009





Renault concept car
Essen Motorshow 2009



Essen Motorshow 2009 Teil 1

Ja, wir waren diesmal wieder da - auf der Motorshow Essen 2009
Auch dieses jahr hat das Mekka des Tunings wieder viel zu beiten.
Für jeden der dieses Jahr es nicht geschaft hat auf der Essen Motor Show da zu sein haben wir hier ein paar Bilder zu Schau gestellt.
Viel spaß!!!


Ein wunderschöner Mercedes Benz SL
unbezahlbar!!!
Essen Motorshow 2009



















Ein klassischer Sportwagen
Essen Motorshow 2009























Vw Golf volle lolle aufgemotzt
Essen Motorshow 2009




Rieger Audi R8
Essen Motorshow 2009





VW Scirocco von Rieger aufgemöbelt
Essen Motorshow 2009



Rieger Audi TT
Essen Motorshow 2009




Chevrolet Impala Station Wagon
Essen Motorshow 2009




VW POLO MIT HULK AIRBRUSCH
Essen Motorshow 2009




MINI Cooper S mit UPS Lack und BBS Felgen
Essen Motorshow 2009


Freitag, 11. September 2009

Reifenbezeichnungen

Zwei Reifen-Kennzeichnungssysteme sind nebeneinander gebräuchlich:



  • Reifenbezeichnung nach Din 7803 und

  • Reifenbezeichnung nach ECE-R 30 (PKW) UND ECE-54(LKW). ECE= Economic Commission for Europe


Die Reifenbezeichnung nach DIN 7803 kann bis zu sieben Angaben enthalten:




  • DieReifenbreite. Sie wird bei Radialreifen in mm und bei Diagonalreifen in Zoll angegeben. Hinter den Schrägstrich steht das Querschnittsverhältnis

  • Q=(H/B)

  • Q=Querschnittsverhältnis in %

  • H=Reifenhöhe in mm

  • B= Reifenbreite in mm


Das Querschnittsverhältnis wird nur bis zu einem Verhältnis von kleiner oder gleich 70% angegeben.



Den Geschwindigkeitsbereich unterscheidet man in den Bereichen:

  • S=bis 180km/h

  • H=bis 210 Km/h

  • v= über 210 Km/h


Die Reifenbauart. Für Reifen in der Radialbauart steht der Buchstabe R, für Diagonalreifen ein Strich



Felgendurchmesser in Inch

Tragfähigkeit (besonders wichtig für klein-Transporter)
Die Angabe 4 PR bedeutet, daß der reifen die 4fache Tragfähigkeit hat wie ein Reifen mit der Bezeichnung 1PR (PR=ply rating =Festifkeit einer Gewebelage). Der tatsächlichen Tragfähikeitswert muß aus Tabellen entnommen werden.


Die Reifenkennzeichnung. Der Hinweis "tubeless" bedeutet, dass der Reifen schlauchlos gefahren werden kann.

Die Herstellerangaben. Neben dem Herstellerwerk können Angaben über die Profilgestalltung und den Reifentyperfolgen

Tragfähigkeitskennzahlen für Reifen

Tragfähigkeitskennziffer -Reifentragfähigkeit in kg max.

65 -290
66 -300
67 -307
68 -315

69 -325
70 -335
71 -345
72 -355
73 -365
74 -375
75 -387
76 -400
77 -412
78 -425
79 -437
80 -450
81 -462
82 -475
83 -487
84 -500
85 -515
86 -530
87 -545
88 -560
89 -580
90 -600
91 -615
92 -630
93 -650
94 -670
95 -690
96 -710
97 -730
98 -750
99 -775
100 -800
101 -825
102 -850
103 -875

Samstag, 29. August 2009

Bosch Start Stop System



Bosch hat bis August 2009 insgesamt eine Millionen Fahrzeuge mit Start/Stopp-Startern ausgerüstet. Start/Stopp-Systeme senken den Kraftstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) um bis zu fünf Prozent, im NEFZ-Stadtabschnitt um bis zu acht Prozent.
Start/Stopp-Systeme schalten den Verbrennungsmotor bei Fahrzeugstillstand ab, zum Beispiel im Stau oder an roten Ampeln. Damit lassen sich Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen ins-besondere im Stadtverkehr wirkungsvoll senken.

Montag, 13. April 2009

Die Zukunft beginnt jetzt - jetzt wird es Heiss

Standheizungen sind im Winter eine wärmende Sache. Wenn man sie rechtzeitig einschaltet ist der wagen schön warm und die Scheiben vom Eis befreit und somit ist auch die Fahrsicherheit gewährleistet. Zudem dankt es ihnen der Motor, für einen schonenden Start, und die Umwelt.
Die neusten Entwicklungen auf diesen Gebiet kommen von Eberspächer, diese gehen besonders sparsam mit dem Kraftstoff um. Das Modell Hydronic 2 von Eberspächer ist das zur Zeit kleinste Gerät für einen PKW auf den Markt. Es verfügt über einen Schnellstarter und heizt den Fahrzeuginnenraum in kürzester Zeit auf und ist dabei auch noch sehr Leise.

Die Zukunft beginnt jetzt - Selbstheilung

Leider erlebt man es immer häufiger - man kauft einen Neuwagen und das fünfte Rad fehlt, weil die Automobilkonzerne wieder gespart haben und uns ein unbrauchbares Reparaturkit in den Kofferraum geschmissen haben. Continental schafft Abhilfe, mit einer Erfindung die sich echt sehen lässt und sich selbst flickt. Auf der Reifeninnenschicht befindet sich eine sogenannte Viskosemasse, die ein Loch im Reifen sofort abdichtet. Wenn ein Nagel mit bis zu 5mm Durchmesser eindringt umschließt die Masse ihn ab und dichtet somit den Schaden ab. Auch wenn man den Nagel entfernt bleibt der Druck und Luftverlust aus. Somit lassen sich, laut Continental, 80 Prozent der Reifenpannen verhindern.


Die Zukunft beginnt jetzt - Wie geschmiert

Und wie fast immer kommen solche Spielerein meistens aus dem Motor-Sport - das Doppelkupplungsgetriebe. Der Fahrer muss dabei kein Kupplungpedal betätigen und auch keinen Gang manuell einlegen. der Gangwechsel ist hierbei kaum spürbar, weil beim Fahren der nächste Gang stets schon eingelegt ist und ohne Unterbrechung de Zugkraft auf geschaltet wird, indem sich gleichzeitig ein Kupplung schließt, während die andere sich öffnet. Dieses Doppelkupplungsgetriebe ist die erste die für Hochdrehzahlmotoren einsetzbar ist, und bis zu 600 nM überträgt dabei spart es gegenüber seinen Konkurrenten bis zu acht Prozent Sprit.

Die Zukunft beginnt jetzt - Luftfederung für Bikes

Was für Autos gut sein kann, kann auch für Motoräder vom Vorteil sein. Das dachte sich auch Continental und realisierte diese Technik erstmals für BMW Motoräder der Baureihe HP2. Das Das Air Damping System passt das Fahrzeugniveau automatisch des Aktuellen Gesamtgewichts und Stressenlage an. das Prinzip hierbei ist einfach aber gut: Ein Kolben bewegt sich in einem Aluminiumzylinder der mit Luft statt Öl gefüllt ist. Dabei wird ein Teil der Luft beim Ein- und Ausfedern vom Kolben verdrängt und bewirkt dadurch eine sanfte Federwirkung. Ein anderer Teil strömt durch Ventile und verursacht somit eine Dämpfungswirkung. Somit werden beispielsweise Schlaglöcher verschluckt und ein Durchschlagen der Dämpfer gibt es auch nicht mehr.

Die Zukunft beginnt jetzt - Blue Hybrid

Der erste Automobilhersteller der die leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Batterien einsetzt, ist Mercedes Benz. In die neue S-Klasse werden diese modernen Energiespeicher eingesetzt die ganz klar einem Vorteil zu ihren Vorgänger, den Nickel-Metall-Hybrid-Akkumulatoren, haben. Sie speichern mehr elektrischen Strom und somit legt das Fahrzeug einen Längere Weg zurück. das Problem mit dem heisslaufen der Batterie hat ebenfalls Mercedes Benz gelöst, mit einem kontrollierten Kühlkreislauf. Zukünftig sollen diese leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Batterien in der B-Klasse mit einer Brennstoffzelle und in dem elektrofahrzeug Smart ED eingesetzt werden

Donnerstag, 12. März 2009

Kapitel 6 - Leistungssteigerung - Aufladung, Abgasturboaufladung

Abgasturboaufladung
Für die Abgasturboaufladung wird die Strömungs­energie der Abgase ausgenutzt. Bevor die Abgase durch den Abgastrakt ins Freie strömen geben sie ihre Strömungsenergie, an eine Turbine ab. Diese Turbine treibt dann einen Verdichter an. Dieser sitzt der auf derselben Welle. Der Verdichter, auch Kreiselläufer ge­nannt, saugt somit die Frischluft an und leitet diese mit hohem Druck in den Verbrennungsraum.
Arten der Abgasturboaufladung:
• Stauaufladung,
• Stoßaufladung und
• kombinierte Aufladung
Die Wahl des Verfahrens hängt entscheidend von der Zahl der Zylinder und der Motorbauart ab (luftgekühlter oder wassergekühlter Ottomotor, Dieselmotor oder Zweifakt­motor).
Der Vorteil des Dieselmotors ist, dass durch die Aufladung wahrend des Ladungswechsels kein Dieselkraft­stoff verloren geht. Eine vollständige Spülung des Verbrennungsraums ist somit möglich.
Das erklärt auch warum Turbo-Diesel Fahrzeuge einen bessern Durchzug als Benzinmotoren haben.

Kapitel 6 - Leistungssteigerung - Aufladung


Ein Vorverdichten der Ansaugluft in einem Kom­pressor (Verdichter) oder Gebläse und durch zusätz­liches Kühlen durch einem Ladeluftkühler der komprimierten Luft vergrößert entscheidend den Liefergrad eines Verbrennungs­motors.
Der Liefergrad beschreibt bei einem Verbrennungsmotor das Verhältnis von tatsächlicher, nach dem Ladungswechsel im Zylinder verbleibender Frischladung zur möglichen Füllung bei gegebenem Hubraum.
Der Druck vor Beginn des Verdichtungstakts wird durch das Vorverdichten auf den Ladedruck, angehoben. Die Arbeitsfläche wird größer.
Eine Aufladung des Verbrennungsmotors erhöht seine Leistung die mit einer Minderung des spezifischen Kraftstoffver­brauchs verbunden ist und das bei gleichen Motorabmessungen und Drehzahlen
Die Aufladung eines Verbrennungsmotors kann durch mehrere Verfahren erfolgen.
• Abgasturboaufladung.
• Fremdaufladung.
• mechanische Aufladung,
• Druckwellenaufladung.
Die Vorteile der Aufladung eines Verbrennungsmotors sind:
• geringes Leistungsgewicht.
• günstiger Verlauf des Drehmoments.
• keine Leistungsverluste in hohen Drehzahlen.
• geringer Kraftstoffverbrauch,
• laufruhe.

Kapitel 6 - Leistungssteigerung - Mehrventiltechnik


Mit Hilfe einer Mehrventiltechnik wie
z.B.
· 2 Einlaßventile und 1 Auslaßventil.
· 2 Einlaßventile und 2 Aus­laßventile
· 3 Einlaßventile und 2 Auslaßventile
kann der mittlere indizierte Druck und somit die Leistung eines Verbrennungsmotors gesteigert werden. Denn die Leistung eines Verbrennungsmotors hängt mitunter auch von der Luftmasse ab, die im Zylinder bzw. Verbrennungsraum für die Verbren­nung einer bestimmten Kraftstoffmenge zur Verfü­gung stehen sollte.
Leider führt die Mehrventiltechnik zu einem erhöhter spezifischen Kraftstoffverbrauch.

Dieses Blog durchsuchen

Werbung